20. Männerballettturnier bei der KG Schnapskännchen – Zehn Männerballettgruppen tanzen um den Titel bei bester Stimmung im Festzelt
Zum 20. Mal präsentierte Präsident Tom Beys im prall gefüllten Festzelt am Sandweg in Güsten die inzwischen legendäre Meisterschaft und begrüßte das Publikum traditionell zur Melodie von David Hasselhoffs „Looking for Freedom“ beim Einmarsch mit “Herzlich willkommen in Güsten bei unserm Männertanzturnier”.
Zehn Gruppen hatten sich angemeldet, darunter auch die Titelverteidiger aus Inden, die allerdings bei der Auslosung Startplatz 10 bekommen hatten, somit lange auf ihren Auftritt warten mussten.
Bevor die Männerbeine die Bühne eroberten, brachten die Tänzerinnen der “Däppstreet Nudeln” aus Hasselsweiler als diebische Elstern das Publikum in Stimmung.
Anschließend bat Tom Beys von jeder Mannschaft ein Jurymitglied auf die Bühne, einige darunter “alte Hasen”, andere zum ersten Mal in dieser Rolle. Nachdem die Bewertungskriterien geklärt waren und auch die besondere Art des Applaus, das “Bellen” erklärt und erprobt war, nahmen die Jurymitglieder ihre Plätze ein. Die Funky Vibes der Rot-Weißen Funken nutzten die Zeit, in ihren roten und schwarzen Kostümen mit ihrem Tanz „Corrida de Torros“ spanisches Flair zu verbreiteten, dann konnte das Turnier starten.
In drei Blöcken präsentierten die Herren ihre Tänze. Startplatz 1 hatten die Hopfendancer mit ihrem Formal 1-Autorennen. Auch bei den Rurblümchen aus Jülich ging es um rasante Autofahrten. Die Tetzer Rurhöpper zeigten sich auf andere Art als äußerst sportlich: im neonfarbenen Aerobic-Outfit samt passender Vokuhila-Frisur entführten sie das Publikum zurück in die 80er-Jahre.
Die Indener Titelverteidiger gingen mit dem Thema „Zurück in die Zukunft-Biffs Rache“ auf Zeitreise, ließen die bekannten Filmfiguren in verschiedene Jahrzehnten lebendig werden.
Die Ahle Hoot Steppers besuchten im Raumanzug den sagenhaften Bierplaneten, während die Berder lange Lömmel den dunklen Höhlenmenschen den Karneval näherbrachten.
Das Zitat des Fußballers Andreas Möller „Mailand oder Madrid – Hauptsache Italien“ stand bei den Tänzern der KG Lot de Jung in Ruh im Mittelpunkt. Sie besuchten bei ihrem Auftritt das beliebte Urlaubsland inklusive Gondelfahrt durch Venedig.
Die Magic Men begaben sich auf die Suche nach Marie und die Rekordsieger Wild Boys aus Mersch/Pattern gerieten in den „Bann der Magie“, während die Horny Hornets aus Gangelt vom römischen Liebesgott Amor einen „Stich mit Liebe“ erhielten.
DJ Heinz sorgte in den Tanzpausen und im Anschluss an das Turnier durch seinen Musikmix für hervorragende Stimmung.
Die zehnköpfige Jury hatte bei der Fülle an abwechslungsreichen Themen und den vielen sehr guten Auftritten schließlich die schwierige Aufgabe, Aufmarsch, Choreografie, Synchronität, Schwierigkeitsgrad, Kostüme, Kostümwechsel sowie Gesamteindruck und Publikumsbegeisterung zu bewerten.
Bevor es zur Siegerehrung kam, überreichte Tom Beys einen Blumenstrauß für die Arbeit der Trainerinnen – dieser ging in diesem Jahr an Monika Schwarz von der KG Lot de Jung.
Dann wurden Publikum und Mannschaften nicht länger auf die Folter gespannt. Den Schnapskännchen-Pokal erhielten die Magic Men. Die Wild Boys belegten mit ihrer Performance den 5. Platz, Platz 4 ging an die Rurhöpper. Auf dem Siegertreppchen standen die Magic Men. Die Titelverteidiger Indener Traumtänzer erreichten den Vizemeistertitel. Der Siegerpokal geht somit ins Heinsberger Land zu den Horny Hornets aus Gangelt. Dies wurde auch von allen Teilnehmern gebührend auf der Bühne gefeiert, ehe es lückenlos bis weit nach 2 Uhr mit der Aftershowparty weiterging.