Güstener Kindersitzung wieder mit abwechslungsreichem Programm – Kinderpräsidentin Elisa empfängt kleine und große Jecken im Festzelt am Sandweg

Kinderpräsidentin Elisa Zimmermann begrüßte zum dritten Mal mit ihrem Elferrat viele Kinder und Familien zur Kindersitzung der KG Schnapskännchen. Die neun Mädchen und zwei Jungen zogen mit ihren Narrenkappen und Ringelshirts in den blau-roten Farben der Gesellschaft mit Alaaf und Kamelle ein.

Die Kinder des Kindergartens St. Walburga Güsten präsentierten gekonnt ihren Tanz zum fetzigen Raketen-Song von Mätropolis, der Kindergarten St. Marien Welldorf erschien im Zwergenkostüm und erzählte tänzerisch vom Zwergenleben.

Die Rot-Weißen Funken waren mit mehreren Tänzen im Programm vertreten. Stefanie van Bever tanzte ein Garde Solo. Anna und Leya ließen als Showtanzduo das Consolen-Spiel Mario Kart Wirklichkeit werden. Die Funky Sweeties hatten den Tanz „Trolls“ mitgebracht
In einem zweiten Block folgten der Solotanz von Friederike Peredery und der Tanz der neu gegründeten Modern Gruppe „Funky Pace“.

Elisa dankte den Erzieherinnen und Betreuerinnen der Kindergärten und den Trainerinnen der Tänzerinnen für ihre tolle Arbeit.

Auch die Stadtgarde Jülich war wieder mit den City Kids vertreten und präsentierte einen vierteiligen Tanz, in dem die verschiedenen Gruppen ihr Können zeigen konnten.

Zu Gast war auch die KG Ulk aus Selgersdorf. Präsident Thomas Heil und Kinderpräsidentin Anna Wahn hatten die Tanzgruppen Stöpsel, Blümchen und Kiwis sowie das Tanzmariechen Nele mitgebracht.

Eine besondere Abwechslung zwischen den tänzerischen Darbietungen bot Clown Marco, der bei seinem ersten Besuch in Güsten die kleinen Jecken zu sich auf die Bühne holte, allerlei Dinge in seinen Koffern bereithielt, jonglierte, Unfug anstellte und für gute Laune sorgte.

Zum Abschluss sorgte die Kölner Band Planschemalöör für gute Laune und lud ein zum Mitmachen. Gemeinsam wurden so manche Vulkanausbrüche gemeistert.

Nach diesem tollen und abwechslungsreichen Programm hatte der Elferrat so manchen Orden überreicht. Elisa dankte in ihrem Schlusswort besonders Chiara Leonte, die wieder die Organisation der Kindersitzung innehatte. Gemeinsam mit ihrem Elferrat lud sie alle zum „Oben unten-Tanz“ ein, bevor alle kleinen und großen Jecken müde, aber sichtlich gut gelaunt den Heimweg antraten.