KG Schnapskännchen startet mit dem Dämmerschoppen in die Zeltsession 2025
Traditionell am Freitagabend drei Wochen vor Weiberfastnacht fand der Dämmerschoppen der KG Schnapskännchen, zuständig für Güsten, Welldorf, Serrest und die umliegenden Höfe, am Abend des 7. Februar statt. Fast pünktlich um 19.11 Uhr startete die KG Schnapskännchen im Festzelt am Sandweg in Güsten mit der ersten Zeltveranstaltung der Session.
Präsident Tom Beys, Senatspräsident Jürgen AC Kreutzer und Benedikt Ossenkopp begrüßten in den folgenden viereinhalb Stunden viele befreundete Gesellschaften und Tanzgarden.
Erster Gast war die KG Rot Gold Rödingen Höllen, die mit zwei Tanzgruppen für die ersten Programmpunkte sorgten. Die KG Lövenicher Hoppesäck füllte anschließend die Bühne mit Dreigestirn, Elferrat, Beste Vaar, Hoppeditz, Hoppi, Hoppeblömkes und Hoppesäck Piraten. Auch sie hatten ihre Tanzgruppe mitgebracht, die sich sportlich im Trikot zeigte.
Die KG Fidelio Niederzier und die KG Ulk Selgersdorf kamen gemeinsam zu Besuch und hatten verschiedene Solotänzerinnen dabei.
Präsident Thomas Heil überreichte den Ulk-Orden an Bert Reinartz, der für die KG Schnapskännchen die vergrößerte Holzversion des diesjährigen Ordens geschaffen hatte, die über sich drehende Zahnräder verfügt.
Die Niederzierer Freunde hatten ihre Kinderprinzessin Antonia I. dabei, die mit ihren Adjutantinnen Beate und Ulli tanzte.
Die KG Fidele Brüder Tetz kam mit ihrem Dreigestirn. Da die Jungfrau erkrankt war, sprang Jungfrau Leonie von der KG Bretzelbäckere ein. Dafür half en die Fidelen Brüder den Freunden aus Mersch Pattern später mit ihrem Bauern aus, weil Bauer Wolle ebenfalls erkrankt war.
Die KG Bretzelbäckere wurde begleitet von der Tanzgruppe Supernova.
Die Stadtgarde Jülich kam mit ihren City Girls,die in ihrem Feuerwehr-Dress ihren Tanz präsentierten.
Der TSC Schwarz-Gelb Jülich steuerte einen Solotanz angelehnt an den Film „Nachricht von Sam“ bei, außerdem den Tanz der Modern Formation.
Nach dem Auftritt der KG Gevenicher Jecke und der sie begleitenden Tanzgruppen ehrte die KG Schnapskännchen stellvertretend für die aktiven Mitglieder im Thekenteam des Abends und des Zeltbauteams Hanna Radmacher und Florian Breuer.
Letzter Gast waren schließlich die KG Schanzeremmele Stetternich mit ihrem weiblichen und tanzenden Dreigestirn sowie die GKG Fidele Brüder Koslar, die vergnügt gemeinsam als „Fidele Remmele“ auftraten.
Begleitet wurden sie von Solomariechen Nele Gierkens und den Magic Diamonds mit ihrem „Unter Tage“- Tanz.
Der Dämmerschoppen war so wieder ein gelungener Auftakt in die Zelt-Session mit lieben Freunden.
Für das Gelingen des karnevalistischen Abends trug maßgeblich auch Alleinunterhalter Wolfgang Schiffer bei, der gewohnt spontan für so manchen Tusch und musikalische Auflockerung sorgte.